Adventskalender und weitere bunte Advents-Dekorationen
Adventskalender sind sehr beliebt bei Groß und Klein. Als Teil der allgemeinen Advents-Dekoration in den Räumen verkürzen sie uns die Wartezeit auf den Tag des Lichts.
Adventskalender sind sehr beliebt bei Groß und Klein. Als Teil der allgemeinen Advents-Dekoration in den Räumen verkürzen sie uns die Wartezeit auf den Tag des Lichts.
Wie du mit Licht und Duft von Gewürzen Deine Wohnung verzauberst
In der Adventszeit stimmen wir uns von Tag zu Tag mehr ein auf die Weihnachten. Hier in Europa werden die Nächte in diesen 24 Tagen länger und länger und vielleicht fällt auch schon der erste Schnee.
Durch die Dunkelheit und das kalt-nasse Wetter draussen haben wir ein grosses Bedürfnis nach warmem Licht und Kerzenschein. Die Adventszeit ist die Zeit der Lichterketten, der Düfte und der Kerzen. Auch ein heisser Tee mit Zimt und Orange ist herzlich willkommen.
Ein ganz spezielles Dekorationselement ist der Adventskranz mit seinen vier Kerzen. Je nach Geschmack ist er schlicht mit Naturmaterialien oder üppigem Glitzerschmuck dekoriert und begleitet uns durch die ganze Adventszeit hindurch. Zusätzlich kann die Eingangstüre mit Tannenzweigen, Nüssen oder Tannenzapfen und bunten Bändern dekoriert werden. Auf dem Balkon oder im Garten sorgen Lichterketten mit Sternen und Ornamenten für eine festliche Stimmung.
Ganz nach persönlicher Vorliebe kannst du dich bei den Lichterketten für warmes oder kühles Licht entscheiden. Auch in der Wohnung gibt es viele Möglichkeiten für stimmungsvolle Lichteffekte: du kannst z.B. mit einigen Lichtern rund um einen Spiegel wunderschöne Lichtreflektionen zaubern oder mit Mini-Lichterketten in einem Glas zusammen mit getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen und Sternanis und etwas Engelhaar mit wenig Aufwand leuchtende Deko-Elemente im Raum verteilen. Traditionelle Weihnachtslaternen kannst du ausgezeichnet als Tischdekoration oder auch als angenehme Lichtquelle am Fenster einsetzen, da es diese in vielen unterschiedlichen Größen gibt.
Besonders duftend sind auch Orangen oder Mandarinen, die mit Gewürznelken verziert sind. Die Nelken können einfach in die Schale der Orangen oder Mandarinen gesteckt werden und verbreiten dann so durch die Adventszeit hindurch ihren betörenden Duft.
Bei den Kindern ist die Spannung in der Adventszeit besonders gross. Sie überlegen sich, was sie sich wünschen sollen und zusätzlich ist auch noch Nikolaustag am 6. Dezember und es werden Krippenspiele und Weihnachtslieder einstudiert. Ein wichtiger Begleiter in dieser Zeit ist der Adventskalender. Mit jedem Türchen, jeder Tüte oder jeder Schachtel, die geöffnet werden kann, freuen sie sich über die darin enthaltene kleine Überraschung und der Weihnachtstag ist wieder ein Tag näher gerückt.
Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen freuen sich über einen Adventskalender. Sei es eine Sammlung von 24 schönen Bildern mit Sprüchen, ein Buch mit 24 Erklärungen was du an deinem Liebsten oder deiner Liebsten liebst oder ein Buch mit 24 Kurzgeschichten zum Nachdenken, oder, oder, oder. Es gibt unzählige Möglichkeiten, deine Liebsten zu überraschen.
Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Mit viel Liebe werden die kleinen Säckchen, Tüten oder Seiten befüllt und machen nachher 24 mal Freude. Geteilte Freude ist die beste Freude.
Wishstar
Adventskalender mit 24 Säckchen, Aufklebern und Jutekordel
24 niedliche Rentiere können individuell gestaltet und mit Kleinigkeiten gefüllt werden.
Hergestellt in Deutschland mit Hilfe einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung
Adventsschmuck für die Eingangstür, das Fenstersims oder das Wohnzimmerfenster aus natürlichen Materialien kostengünstig selbst hergestellt
Handgemachter Adventsschmuck gibt deinen Räumen eine ganz persönliche Note. Du kannst bereits aus wenigen Materialien kleine Schmuckstücke basteln. Egal, ob du es eher stylisch, verspielt oder klassisch magst – die Möglichkeiten sind hier nahezu unendlich und die meisten Ideen sind sehr einfach umzusetzen.
papieto – 5 Grössen frei wählbar
Glorex – 10 cm Durchmesser
Hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Mit viel Liebe werden die Lichterketten mit natürlichen Materialien arrangiert und im Wohnraum verteilt.
Lights4fun TruGlow®
4-er Set, warmweiße LED Flamme mit Timer, Batteriebetrieb
Das perfekte Kerzenset für den Adventskranz.
3 tolle Bastelideen für die ganze Familie
Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist mit kleinen Kindern etwas ganz Besonderes. Die Fenster sind durch Lichterketten beleuchtet, der Duft von gebackenen Weihnachtsplätzchen erfüllt das Haus, man sitzt zusammen bei Lebkuchen und Punsch und ein gewisser Zauber liegt in der Luft. Gemeinsam hübsche Weihnachtsdekoration zu basteln ist für Kinder das Größte und sorgt zusätzlich für eine festliche Atmosphäre. Es gibt viele kreative Bastelideen, welche sich bereits mit wenigen Mitteln einfach umsetzen lassen.
GLOREX
Lust auf Selbermachen? Dann ist dieser Bastelkoffer genau das Richtige.
Lemetta Gold mit Superglanz, Sparpack 200g
Die Kinder lieben es, bei Kerzenlicht und Weihnachtspunsch den Geschichten zuzuhören.
Geschichten sind aber nicht nur für die Kinder eine beliebte Abwechslung in der Adventszeit, auch für Erwachsene gibt es unterhaltsame Lektüre.
Adventsmärchen für Kinder – Die Waldwichtel, die auch einmal Weihnachtswichtel sein möchten
Hinten im Hellerwald bei der großen Distelwiese lebten die Waldwichtel Joki, Jon und Jakob. Gemeinsam mit ihrer Freundin Tilla, der kleinen Hexe, führten sie ein schönes Wichtelleben. Dennoch wollten sie auch zu gerne einmal die kleine Stadt am Rande des Waldes besuchen. Voller Sehnsucht starrten sie immer wieder in die Ferne, wo die Menschenhäuser standen und die Menschenkinder lebten.
Die Menschen kannten die vier Freunde gut. Oft waren sie ihnen im Wald begegnet. Manchmal machten auch welche auf ihrer Wiese Rast. Dann hatten Joki, Jon und Jakob einen Riesenspaß, diese Fremden zu belauschen. Alles wollten sie von ihnen wissen: wie sie dachten, wie sie fühlten, was ihnen Spaß machte und was sie ärgerte. Und bald hatten sie vieles von den Menschen, die so viele verschiedene Gesichter hatten, kennen gelernt.
„Die Menschen sind schon komische Wesen“, sagte die kleine Hexe Tilla manchmal, und Joki, Jon und Jakob nickten zustimmend.
“Jaja”, kicherten sie. “Wahnsinnig komisch.”
Wann sie zum ersten Mal von Weihnachten gehört hatten, wusste keiner mehr. Vergessen aber konnten sie dieses Wort nicht. Weihnachten, das klang schön! Viel wussten die vier Waldfreunde nicht über dieses ´Weihnachten´, nur dass es im Winter war, dass es Kerzenlicht gab, Musik, Naschereien und dass sich die Menschenkinder riesig darauf freuten.
“Wir wollen auch Weihnachten haben”, sagte Joki eines Tages. Seine Wichtelfreunde Jon und Jakob nickten zustimmend, und je mehr sie darüber nachdachten, desto schöner stellten sie es sich vor. Und so spitzten sie noch mehr die Ohren. Alles wollte sie über dieses Fest wissen. Und es gab einiges, was sie aufschnappten: Da waren Männer, die ´Weihnachts´-Bäume fällten, Kinder, die Tannenzapfen für die ´Weihnachts´-Krippe sammelten, und die Waldtiere freuten sich auf ihre ´Weihnachts´-Fütterung. Eines Tages dann hörten sie, dass es auch Weihnachtswichtel gab. Die hatten die Aufgabe, Kindern zur Weihnachtszeit heimlich eine Freude zu bereiten.
Joki, Jon und Jakob freuten sich riesenwichtelmäßig darüber. Kindern eine Freude machen? Nichts lieber als das!
„Juchhu, wir haben etwas mit Weihnachten zu tun“, jubelten sie, und sie beschlossen, als Weihnachtswichtel in die Stadt zu gehen.
“Es ist unsere wichtelmäßige Aufgabe, Weihnachten zu machen”, sagte Jakob und tat sehr wichtig dabei.
“Und ich?”, fragte Tilla. “Gibt es auch Weihnachtshexen?”
“Ganz bestimmt”, sagte Jon großzügig. “Oder wie sonst, glaubst du, sollen die Waldwichtel in die Städte kommen? Du musst uns auf deinem Hexenbesen zu den Kindern fliegen.”
“Au fein!” Tilla freute sich, und am nächsten Tag machten sie sich gemeinsam auf den Weg in die kleine Stadt.
Ja, und was dann passierte, ist eine Geschichte für sich. Komisch war nur, dass sich in jenen Tagen viele Bewohner der Stadt mächtig wunderten, weil urplötzlich und klammheimlich kleine Päckchen, die so ein winziges Bisschen nach Wald rochen, vor ihren Haustüren lagen.
Aus dem Buch: Opas Adventskalender mit freundlicher Genehmigung von Elke Bräunling
Elke Bräunling
31 Weihnachtsgeschichten
22 Mini Pixi-Büchlein und 2 Maxi
Stephen Janetzko
20 Kinderlieder für die Laternenzeit
Hol dir auch das Notenbuch dazu:
Sankt Martin SINGT durch HERBST und Wind – 20 Kinderlieder für die Laternenzeit: Das Liederbuch mit allen Texten, Noten und Gitarrengriffen zum Mitsingen und Mitspielen
Mit diesen Geschichten hast du jeden Tag einen besinnlichen Moment.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite, oder indem Sie auf „Mehr lesen“ klicken.
Ich habe verstandenMehr lesenUnsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Die Details unserer Cookie und Datenschutz Einstellungen können Sie hier nachlesen.
Datenschutz